"Die in Mexiko City lebende Literaturwissenschaftlerin Gabrijela Mecky-Zaragoza hat ein lesenswertes Buch über das literarische Spiel mit der Eroberung Mexikos in deutschen Texten vorgelegt. Ein ausführlicher, flüssig geschriebener, informativer Überblick über die literarische Rezeption und Spiegelung der Konquista in Deutschland leitet den Band ein; den Hauptteil bilden vier wenig bekannte und schwer erreichbare Texte aus dem 18. und 19. Jahrhundert, das Epos Cortes von Friedrich Wilhelm Zachariä, August Klingemanns Drama Ferdinand Cortez, oder Die Eroberung von Mexiko, Carl Franz van der Veldes historisch-romantisches Gemälde in Prosa Die Eroberung von Mexiko und Friedrich Schnakes historisches Schauspiel Montezuma. Gabrijela Mecky-Zaragoza hat mit postkolonialem Blick aber ohne dessen Jargon die vier deutschen Spieltexte über die Konquista sehr differenziert und überzeugend interpretiert. Die faktisch exakte Darstellung und die übersichtliche Zeittafel am Ende des Bandes helfen dem Leser bei der Orientierung. Die flüssige, gewandte und präzise Sprache lädt zum Lesen und zum Nachdenken über Mexiko ein." (Barbara Becker-Cantarino, iajg)